Verein zur Förderung der Digitalen Zahntechnik e.V.

Wir fördern den zahntechnischen Nachwuchs in Deutschland, Schweiz und Österreich
Diese Aktivitäten werden von uns derzeit gefördert…

Azubi-Kongress

Wir veranstalten alle zwei Jahre einen Azubi-Kongress zur Motivation und qualifizierten Fortbildung des zahntechnischen Nachwuchses

Azubi-Praxiskurse

Wir veranstalten praktische Kurse für Lehrlinge in unseren Dental Training Centern in Leiwen an der Moselschleife und in Hamburg

Fortbildung für den Nachwuchs

Wir veranstalten das Azubi-Forum im Rahmen des Expertise-Kongresses, bei dem  der zahntechnische Nachwuchs  erstklassige Fortbildung geboten bekommt.

Dozenten für die Schule

Wir unterstützen mit renommierten Dozenten aus der Praxis den Unterricht an den Berufsschulen

Curriculäre Fortbildung

Wir unterstützen gemeinsam mit der DGI die curriculäre Fortbildung für Zahntechniker an der Charité Berlin 

Webinare

Renommierte Kolleginnen und Kollegen ermöglichen unserem zahntechnischen Nachwuchs einen Einblick in ihre tägliche Arbeit und ihre aktuellen Erkenntnisse.

So eine 1:1 Patenschaft hat schon was!

Sie bilden Azubis aus? Dann profitieren auch Ihre Azubis von der Nachwuchsförderung!
Sie bilden keine Azubis aus? Na dann erst recht – es ist Ehrensache!
Werden Sie heute noch Pate für eine(n) Auszubildende(n). Das kann sich wirklich jeder leisten. Mit € 150.- im Jahr tragen Sie dazu bei, dass der Azubi-Kongress und alle weiteren Fortbildungsmassnahmen auch in Zukunft stattfinden können. Sie erhalten eine Spendenquittung (der VFDZt e.V. ist gemeinnützig) und werden als Pate auf dieser Seite benannt.

Der Azubi-Kongress – eine Erfolgsgeschichte

Schon zum sechsten Mal in Folge war der Azubi-Kongress völlig ausgebucht. Die jungen Teilnehmer waren jedes Mal begeistert. Erfolgreiche und erfahrene Praktiker erörtern Basiswissen, zeigen Chancen auf und eröffnen Trends eines modernen Handwerks. Motivation und Inspiration zum Greifen. Eine besondere Atmosphäre, die Vertrauen in die Zukunft schafft.

N

Motivation

Zahntechnik ist ein echter Traumberuf: Ein nach wissenschaftlichen Erkenntnissen ausgebildetes Handwerk mit Patientenkontakt. Zahntechniker sind die Experten in Sachen Prothetik und Werkstoffkunde. Sie zeichnen verantwortlich für gelungene Ästhetik, Funktion und die perfekte Präzision des Zahnersatzes.
N

Perspektiven

Nicht zuletzt durch die Verknüpfung des klassischen Handwerks mit innovativen digitalen Technologien entstehen neue Perspektiven für die Zahntechnik. Es ist die Aufgabe verantwortungsvoller Verbandspolitik die Chancen zu erkennen und zu nutzen. Digitales Know-How ist und bleibt eine zahntechnische Kernkompetenz.
N

Nachhaltigkeit

Laborinhaber und Dentalindustrie sind sich einig: Dem Fachkräftemangel in der Zahntechnik muss man gemeinsam und entschieden begegnen. Weitsichtige Unternehmer schaffen für ihre Mitarbeiter attraktive Arbeitsplätze. Eine nachhaltige und zukunftsorientierte Unternehmensführung ist das Gebot der Stunde.

2013 bis 2019: Eine Gesamt-Teilnehmerzahl die beeindruckt

%

weibliche Teilnehmer

%

Schweizer Teilnehmer

%

begeisterte Teilnehmer

Am 22. September 2023: Der nächste AZUBI-Kongress in Frankfurt

Tag(e)

:

Stunde(n)

:

Minute(n)

:

Sekunde(n)

Die zahntechnische Nachwuchsförderung ist elementar für eine funktionierende Zahnheilkunde. Firmen und Laboratorien, die auf Nachhaltigkeit und die Zukunft setzen unterstützen den „Verein zur Förderung der digitalen Zahntechnik e.V.“.

Die VFDZt ist gemeinnützig. Spenden sind somit abzugsfähig.